Erfahrungsbericht Zimmerei Jens Schnittker aus Westerstede
19 Mai 2021Wenn man „Zimmerei Jens Schnittker“ heißt, sollte man auch zimmern können, sonst ist bald jedes Dach in Westerstede und Umgebung windschief, zu dem Eindruck kam ich nach Begehung eines Hauses in Apen.
Bei meinen Auftraggebern in Apen fühle ich mit. Man dreht jeden Cent um, muss seinen Beruf und die Kinder während der Baumaßnahmen auch unter einen Hut bringen, vertraut auf regionale Anbieter, quasi die Nachbarn, und wird dann nicht nur enttäuscht, sondern muss sich noch anhören, man würde es zu genau nehmen mit der … Qualität der Bauausführung, aber bezahlen solle man trotzdem.
Doch ich möchte sachlich beginnen. Herr Prof. Dr. Rainer Oswald hat sich sein leben lang mit der Bewertung von Bauschäden beschäftigt. Es geht immer um die Funktion, die ein Bauteil erfüllen muss. Ein Satz aus der mittlerweile abgelösten Bauproduktenlinie: „Eine Bauweise oder Bauart, die für die vorgesehene wirtschaftliche Nutzungsdauer auch bei zu berücksichtigenden Extrembeanspruchungen unter üblichen Instandhaltungsmaßnahmen die zugedachte Aufgabe erfüllt.“
Es muss eine dauerhafte Befestigung gewährleistet werden. Hier sind die Abstände der Verbindungsmittel zum Rand und untereinander nicht eingehalten worden.
Lattenstöße können direkt auf dem Sparren, einem breiten Konterbrett bzw. -bohle, zwei parallel angeordneten Konterlatten oder mit bauaufsichtlich zugelassenen Stoßverbindern ausgeführt werden.
Leider hat die Zimmerei Jens Schnittker aus Westerstede solche Werbebotschaften nicht verinnerlicht
Eine junge Familie aus Apen, die bereits viel Herzblut und Kapital in ihr Eigenheim gesteckt hatte, hat sich entschieden, mit regionalen Handwerkern zu arbeiten. Die Situation vor Ort war klar, die Aufgabenstellung eindeutig.
Das gewählte Unternehmen, Jens Schnittker Zimmerei & Holzbau aus Westerstede, hatte nach vermeintlich getaner Arbeit und damit verbundener Kritik ganz andere Aussagen parat als man sie sonst so in der wohlklingenden Werbung zu hören bekommt.
Der Tenor im Falle eines Baumangels ist fast immer derselbe und wurde auch hier wieder angestimmt: Man wäre zu pingelig, die Bauherren würden das sowieso nicht zu Lebzeiten merken …
Als Bausachverständiger muss man sich sogar vorwerfen lassen, dass man fachgerecht seiner Arbeit nachgeht, mit Verweis darauf, wie viel Ärger man doch schon anderen Bauträgern bereitet hätte. Naja, ohne Polizei hätten’s die Spitzbuben auch einfacher …
1 Die Konterlatte perforiert hier die Unterspannung, so tritt Wasser in die darunter befindlich Konstruktion und Dämmung. Unterspannungen sind hier zu verkleben.
2 Lüftungsquerschnitte sind nach ZVDH „Zentralverband des deutschen Dachdeckerhandwerks“ zu gewährleisten.
Traufblech, Einhangblech oder Tropfblech, wann muss welches eingebaut werden!
Diese Konstruktion ist auch mangelhaft ausgeführt worden.
Unterspannungen sind hier am Dach nicht nur überlappend sondern auch verklebend auszuführen. Hier tritt unnötig Wind in die Dämmebene.
Sie schützen die Dachkonstruktion sowie den darunter liegenden Raum vor hineinwehendem Regen, Schnee und Staub. Unterdeckbahnen und Unterspannbahnen müssen also wasserabweisend sein, um eindringende Feuchtigkeit zur Traufe hin ableiten zu können. So dienen sie als zuverlässiger Feuchteschutz für die Dachkonstruktion.
Der Bausachverständige
ist gewissermaßen der Detektiv am Bau
Sich als Handwerker oder Bauunternehmer über den Bausachverständigen zu beschweren, wenn dieser auf fachliche teilweise sogar gravierende Baumängel hinweist, ist so, als würde man besoffen am Steuer seines Autos erwischt werden – dann muss man nicht böse auf den Polizisten sein, denn der macht nur seinen Job. Dann hat man als Fahrer vielleicht ein Problem mit Alkohol und wurde nun erwischt – Pech. Jedem muss klar sein, mit Alkohol wird nicht gefahren. Und am Bau wird nicht gepfuscht!
Nach dem Baufusch kam das Inkassobüro
Früher galt der Handschlag noch was und es zählte zur Berufsehre, seine Arbeit auch vernünftig zu machen, Rechnung erst nach erbrachter Leistung. Nach der Mitteilung über gerügte Mängel holt die Zimmerei Jens Schnittker zum Gegenschlag aus und beauftragt ein Inkassobüro mit der Eintreibung der Restforderung. Der Zimmereibetrieb sieht keine Schuld bei sich. Die Mängel will er nicht beheben.
Ich neige zur Frage, ob der Zimmerer das Inkassobüro auf der Kurzwahltaste liegen hat für eben solche Fälle, wo jemand zu genau hinguckt.
Und ob es sich leichter pfuschen lässt, wenn man erfahrungsgemäß die nächsten Jahrzehnte eine Baustelle eh nicht wieder besuchen wird? So eine Art sollte sich mal ein Gastronom erlauben … der ist schnell Gastronom gewesen.
Ich selbst komme aus dem Handwerk. Es enttäuscht mich und macht mich wütend, wie da jemand mit seinen Mitmenschen und Auftraggebern umgeht.
Abschließend möchte ich den Bauherren danken, mit deren Einverständnis dieser Bericht entstanden ist, gerade in ihrer aktuellen Situation ist es nicht selbstverständlich. Auch kann ich hier nur einige wenige Mängel aufzeigen.