Kaufbegleitung eines Siedlungshauses in Brake Kreis Wesermarsch
27 August 2021Im August 2021 war ich mal wieder in Brake für eine Kaufbegleitung eines älteren, aber schmucken Siedlungshauses. Das Ehepaar mit Kind hat das Haus gekauft.
Im März 2022 war ich wieder in Brake, allerdings in der Weserlust, wo man übrigens wirklich gutes Essen bekommt. Auf dem Rückweg bin ich dann zu meinen ehemaligen Kunden gefahren, um mal zu schauen, wie weit die Renovierung fortgeschritten ist.
Manchmal kann man ja noch gute Tipps geben. Bei so freundlichen Kunden fahre ich auch mal gratis hin, wenn es vom Weg her passt.
Dämmung bei der Fenstermontage
In der Regel bieten mehrfachverglaste Fenster bessere Dämmwerte, was beim Neubau wirklich Sinn macht, um den Energieverbrauch niedriger zu halten. Im Altbau bringt diese Ausführung meistens Probleme mit sich. Hier verschiebt sich der Taupunkt in die Wandecken um so wirkungsvoller. Schimmel ist ein häufiges Problem, das dann in den ersten Jahren auftaucht.
Sollte die Wand im Zwischenraum gedämmt werden, würde sich eine Berechnung lohnen, um eine vernünftige Entscheidung bezüglich der Dreifachverglasung durrchzuführen. Grundsatz: Die Dämmwerte der Fenster sollten nie besser sein als die Wandflächen oder Dachflächen.
Die Anforderungen an den Mindestwärmeschutz nach DIN 4108-2 zur Vermeidung von Tauwasser- und Schimmelpilzbildung sind ebenso zu erfüllen. Wird bei der Auswahl der Scheibe ein Randverbund mit einer sogenannte Warmen Kante gewählt, verbessert sich der Uw-Wert der Scheibe um 0,1 W/m²K.
Wenige Firmen, die auch die Fenstermontage übernehmen, überlegen sich Details zur Schalldämmung. Wie hier eingesetzter Dosenschaum und Klebebänder beeinflussen den Schallschutz extrem negativ.
Ich würde die Fenster wieder ausbauen lassen …
… denn so wie hier kann man nichts mehr retten. Die Fenster oder Türen haben heute einen hohen energetischen Standard erreicht, aber die Montageplanung und der Fenstereinbau sind die Schwachstelle. Es gibt leider nur wenige Firmen, die eine fundierte Fachplanung erstellen können bzw. das auf der Baustelle umsetzen können. Wärmebrückenberechnungen werden auch seltens erstellt.
Diese Bilder zeugen von der Vernachlässigung der „Wärmeschutz und Energie-Einspar-Verordnung“ in Gebäuden, dem Schallschutz im Hochbau, den Fugendichtbändern / Multifunktionsbändern, der Bauwerksabdichtung.
Schlagregtenschutz. Auch häufig falsch ausgeführte Fugenversiegelungen sind massenhaft zu finden.
Die Anforderungen an den Mindestwärmeschutz nach DIN 4108-2 zur Vermeidung von Tauwasser- und Schimmelpilzbildung sind ebenso zu erfüllen:
Sie können mich gerne anrufen, um die Fenstermontage zu besichtigen. Ein paar Bilder per E-Mail mit Adresse und Telefonnummer würden für einen ersten Eindruck reichen.
Natürlich können Fotos auch für die spätere Beweissicherung von ihne selbst erstellt werden.